Blut im Urin - wann Sie handeln sollten

Hier ist schnelle, sichere Abklärung nötig
Blut im Urin, Makrohämaturie

Blut im Urin (medizinisch Hämaturie) ist immer ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. In vielen Fällen steckt eine harmlose Ursache dahinter, z.B. eine Blasenentzündung oder ein kleiner Stein. Manchmal kann Blut im Urin aber auch ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung wie Tumoren oder Nierenerkrankung sein. Deshalb gilt: immer urologisch abklären lassen. 

Mögliche Ursachen für Blut im Urin – Gründe zum sofort-handeln

  • Häufige und harmlose Ursachen:
    • Blasenentzündung (Zystitis)
    • Harnwegsinfekt
    • Nierensteine oder Harnleitersteine
    • Verletzungen (z. B. durch Sport, Katheter)
  • Abklärungsbedürftige Ursachen:
    • Blasenkrebs
    • Nierenkrebs
    •  Prostatakrebs
    • Entzündungen der Niere der Harnleiter
    • Gefäßmissbildungen oder Gerinnungsstörungen

Begleit-Symptome beachten

    • Brennen beim Wasserlassen → Infekt
    • Schmerzen im Rücken oder Flanke → Nierenstein
    • Blut ohne Schmerzen → Tumorverdacht bis zum Beweis des Gegenteils

Welche Untersuchungen sind sinnvoll?

  • Urinstatus (Teststreifen + Mikroskopie)
  • Urinkultur (bei Verdacht auf Infekt)
  • Ultraschall der Nieren & Blase
  • Blutwerte (z. B. Entzündungswerte, Nierenfunktion)
  • Zystoskopie (Blasenspiegelung)
  • ggf. CT oder MRT bei unklarer Ursache

Therapie – je nach Befund

  • Infektiöse Ursache → Antibiotikatherapie
  • Steine → Schmerztherapie, ggf. Steinzertrümmerung (ESWL)
  • Tumore → operative Entfernung, ggf. Chemotherapie oder Immuntherapie
  • Prostataerkrankung → je nach Diagnose (BPH oder Karzinom)

Was tun bei blutigem Urin?

  1. Ruhe bewahren – oft harmlos
  2. Viel trinken (nicht bei Herz-/Niereninsuffizienz)
  3. Urologen aufsuchen, vor allem bei:
    • Blutklumpen im Urin
    • wiederholtem Auftreten
    • fehlender Begleitsymptomatik

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Blut im Urin immer gefährlich?

Nicht unbedingt. Häufig liegt eine Entzündung oder ein Stein vor. Trotzdem sollte die Ursache immer von einem Urologen untersucht werden.

Welche harmlosen Ursachen gibt es?

Oft sind Harnwegsinfekte, Blasenentzündungen oder kleine Steine verantwortlich. Auch Sportverletzungen oder bestimmte Medikamente können Blut im Urin verursachen.

Wann besteht ein Verdacht auf Tumor?

Wenn Blut im Urin ohne Schmerzen auftritt, sollte besonders sorgfältig nachgeschaut werden. Tumoren der Blase, Niere oder Prostata können solche Symptome auslösen.

Welche Untersuchungen helfen weiter?

Dazu gehören Urintest, Ultraschall, Blutuntersuchungen und in manchen Fällen eine Blasenspiegelung (Zystoskopie). So lassen sich ernsthafte Erkrankungen ausschließen.

Was soll ich tun, wenn ich einmalig Blut im Urin hatte?

Auch wenn es nur einmal vorkommt, ist eine Abklärung sinnvoll. So wird sichergestellt, dass keine ernsthafte Erkrankung übersehen wird.

Blut im Urin? Wir klären das ab.
Je früher die Ursache erkannt wird, desto gezielter kann behandelt werden.

👉 Termin buchen
👉 Mehr zu Blasentumoren & Diagnostik