Auf der Ludgeristraße 35
Ein individuelles Behandlungskonzept
Komplementärmedizin schließt die Lücke zwischen der Schulmedizin auf der einen Seite und der alternativen Medizin auf der anderen Seite. Ob akute Beschwerden, chronische Erkrankungen oder der Wunsch nach gesunderhaltender Vorsorge – nutzen Sie das umfassende Angebot unserer Praxis für Ihre Gesundheit und volle Lebenskraft.
Komplementäre Medizin wird von Ärzten angeboten, die ihr gesamtes medizinisches Wissen sowie ihre ärztliche Erfahrung in den Dienst eines neuen Denkmodells stellen – im Sinne einer Ganzheitsmedizin. Somit bildet auch die Schulmedizin einen wichtigen, vor allem naturwissenschaftlichen Bestandteil. In unserer Praxis wollen wir nicht trennen, sondern integrieren.
Mit dem Ziel, Menschen in ihrer Vielfalt ganzheitlich und seriös zu behandeln – mit möglichst natürlichen Mitteln, traditionellen wie innovativen Methoden und, wann immer es sich vermeinden lässt, ohne schädliche Nebenwirkungen.
Die Errungenschaften der Schulmedizin will kaum ein Patient mehr missen. Doch gerade bei leichteren Erkrankungen oder bei chronischen Krankheiten vertrauen viele Menschen – oft zusätzlich – auf alternative Methoden. Diese können die klassische Medizin ergänzen, manchmal sogar ersetzen, sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.
Die ganzheitliche Medizin wird auch Komplementärmedizin genannt (komplementär = lateinisch für Ergänzung). Diese Bezeichnung ist für uns treffender, weil die Verfahren in vielen Fällen keine reine Alternative, jedoch eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin sind oder in klassische Therapien integriert werden können. In diesem Fall kann man auch von integrativer Medizin sprechen.
Zahlreiche Studien belegen, dass eine alternative Behandlung ebenfalls wirkungsvolle Resultate erzielt.
Immer mehr Menschen möchten im Krankheitsfall auch alternative Heilmethoden nutzen.t.
Die Basis unseres integrativen Behandlungsangebotes bilden die Bereiche: Bioidentische Hormontherapie, Mikronährstoff- und orthomolekulare Ergänzungsmedizin, Heilen mit Bakterien als Mikrobiologische Therapie und die Phytotherapie.
Natürlich gehören auch die funktionellen und regulativen Therapieangebote zur Ganzheitlichen Behandlung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den entsprechenden Unterpunkten.